Domain marke-deutschland.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gastarbeiter:


  • TOP PREIS AKTION ANGEBOT Kunstleder Restpaket  5 Kg
    TOP PREIS AKTION ANGEBOT Kunstleder Restpaket 5 Kg

    Die Kunstleder sind immer gemischt und können in jeder Lieferung anders sein.Bei diesem Angebot ist keine Farbauswahl, Umtausch oder Reklamation möglich!!!!Für kleine Polster und Bastelarbeiten bestens geeignet.In einem Paket sind 5 Kg Kunstleder

    Preis: 19.90 € | Versand*: 6.90 €
  • TOP PREIS AKTION ANGEBOT Möbelstoff Restpaket 5 Kg
    TOP PREIS AKTION ANGEBOT Möbelstoff Restpaket 5 Kg

    Die Möbelstoffe sind immer gemischt und können in jeder Lieferung anders sein.Es können kleine und große Stücke sein!Bei diesem Angebot ist keine Farbauswahl, Umtausch oder Reklamation möglich!!!!Für kleine Polster und Bastelarbeiten bestens geeignet.In einem Paket sind 5 kg Möbelstoffe

    Preis: 19.90 € | Versand*: 6.90 €
  • Schild Qualität ist ... wenn der Kunde zurückkommt ..., Kunststoff, 300x200 mm
    Schild Qualität ist ... wenn der Kunde zurückkommt ..., Kunststoff, 300x200 mm

    Qualität ist ... wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt Material: Kunststoff Format: 20 x 30 cm Alternative Nr.: 2456K Basis-Mengeneinheit: Stück Breite in mm: 300 Grundfarbe: Blau/Weiß Höhe in mm: 200 Material: Kunststoff Mengeneinheit: Stück Menge pro Einheit: 1 Randfarbe: Blau Textfarbe: Blau/Weiß

    Preis: 10.25 € | Versand*: 3.95 €
  • Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit
    Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit

    Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit , Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen - Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, kann auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft. Einen Schwerpunkt bilden Arbeiten zur Transgender-Thematik, die sich mit der potenziellen Kränkung durch eine biologisch angelegte Geschlechtlichkeit beschäftigen. Weitere Beiträge thematisieren das bittere Anerkennenmüssen einschränkender Behinderungen, die Ursachen der Klimakrise und die Notwendigkeit angesichts von end-of-life decisions, die Begrenzung des eigenen Lebens anerkennen zu müssen. Mit Beiträgen von Bernd Ahrbeck, Josef Christian Aigner, David Bell, Heribert Blass, Arne Burchartz, Frank Dammasch, Hans Hopf, Heribert Kellnhofer, Vera King, Hans-Geert Metzger, Martin Teising, Sally Weintrobe, Jean-Pierre Wils, Hans-Jürgen Wirth und Achim Würker , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202307, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Psyche und Gesellschaft##, Redaktion: Teising, Martin~Burchartz, Arne, Seitenzahl/Blattzahl: 301, Keyword: Auflösung von Grenzen; Transgender; Kontaktschranke; Adoleszenz; Autonomie; Narzissmus; Freiheit; Ressourcen; Identität; Psychoanalyse, Fachschema: Gender Studies / Transgender~Transgender - Transsexualität - Intersexualität~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Kinderpsychotherapie~Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud)~Psychotherapie, allgemein~Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Warengruppe: TB/Psychoanalyse, Fachkategorie: Gender Studies: Transgender, Transsexuelle, Intersexuelle, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 203, Breite: 149, Höhe: 25, Gewicht: 435, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783837961171 9783837961188, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 36.90 € | Versand*: 0 €
  • Warum suchte Deutschland Gastarbeiter?

    Deutschland suchte Gastarbeiter, um den Arbeitskräftemangel in bestimmten Branchen zu beheben, insbesondere in der Nachkriegszeit und während des Wirtschaftswunders. Die Gastarbeiter wurden vor allem aus Ländern wie der Türkei, Italien, Griechenland und Spanien angeworben, um in der Industrie und im Baugewerbe zu arbeiten.

  • Wie viele Gastarbeiter in Deutschland?

    Wie viele Gastarbeiter in Deutschland? In Deutschland leben derzeit etwa 10 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, von denen viele als Gastarbeiter oder deren Nachkommen eingewandert sind. Die erste Welle von Gastarbeitern kam in den 1950er und 1960er Jahren vor allem aus Ländern wie der Türkei, Italien, Griechenland und Spanien. Heute stammen Gastarbeiter in Deutschland aus einer Vielzahl von Ländern, darunter auch aus Osteuropa und dem Nahen Osten. Die Integration von Gastarbeitern und ihren Familien in die deutsche Gesellschaft ist ein wichtiges Thema, das sowohl politisch als auch gesellschaftlich diskutiert wird.

  • Warum kamen die Gastarbeiter nach Deutschland?

    Die Gastarbeiter kamen in den 1960er und 1970er Jahren nach Deutschland, um den Arbeitskräftemangel in verschiedenen Industriezweigen zu decken. Deutschland benötigte zu dieser Zeit zusätzliche Arbeitskräfte, insbesondere in den Bereichen Bergbau, Stahlindustrie und Automobilproduktion. Die Gastarbeiter wurden vor allem aus Ländern wie der Türkei, Italien, Griechenland, Spanien und Jugoslawien angeworben.

  • Warum sind Gastarbeiter nach Deutschland kommen?

    Gastarbeiter kamen in den 1950er und 1960er Jahren nach Deutschland, um den Arbeitskräftemangel in verschiedenen Industriezweigen zu decken. Deutschland brauchte Arbeitskräfte, um das Wirtschaftswachstum nach dem Zweiten Weltkrieg voranzutreiben. Die Gastarbeiter wurden vor allem aus Ländern wie der Türkei, Italien, Griechenland, Spanien und Jugoslawien angeworben. Sie sollten vorübergehend in Deutschland arbeiten und dann in ihre Heimatländer zurückkehren.

Ähnliche Suchbegriffe für Gastarbeiter:


  • TOP PREIS AKTION ANGEBOT Jute Stoff | Sackleinen Restpaket 5 Kg
    TOP PREIS AKTION ANGEBOT Jute Stoff | Sackleinen Restpaket 5 Kg

    TOP PREIS AKTION ANGEBOT Jute Stoff | Sackleinen Restpaket 5 Kg

    Preis: 19.90 € | Versand*: 6.90 €
  • WatchGuard Firebox M390 - Sicherheitsgerät - hohe Verfügbarkeit
    WatchGuard Firebox M390 - Sicherheitsgerät - hohe Verfügbarkeit

    WatchGuard Firebox M390 - Sicherheitsgerät - hohe Verfügbarkeit - mit 3 Jahre Standard-Support - 8 Anschlüsse - 1GbE - AC 90 - 264 V

    Preis: 2350.61 € | Versand*: 0.00 €
  • WatchGuard Firebox M690 - Sicherheitsgerät - hohe Verfügbarkeit
    WatchGuard Firebox M690 - Sicherheitsgerät - hohe Verfügbarkeit

    WatchGuard Firebox M690 - Sicherheitsgerät - hohe Verfügbarkeit - mit 3 Jahre Standard-Support - 10GbE - AC 90 - 264 V

    Preis: 6549.28 € | Versand*: 0.00 €
  • SonicWALL NSa 5700 - Sicherheitsgerät - hohe Verfügbarkeit
    SonicWALL NSa 5700 - Sicherheitsgerät - hohe Verfügbarkeit

    SonicWall NSa 5700 - Sicherheitsgerät - hohe Verfügbarkeit - 10GbE, 5GbE, 2.5GbE - 1U - Rack-montierbar

    Preis: 9675.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Warum kamen die Gastarbeiter nach Deutschland?

    Die Gastarbeiter kamen nach Deutschland, weil es in den 1950er und 1960er Jahren einen Arbeitskräftemangel in der deutschen Wirtschaft gab. Deutschland brauchte Arbeitskräfte, um das Wirtschaftswachstum zu fördern und die Industrie zu unterstützen. Gleichzeitig suchten viele Menschen aus Ländern wie der Türkei, Italien, Griechenland und Spanien nach besseren Arbeitsmöglichkeiten und höheren Löhnen im Ausland. Die Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und diesen Ländern boten den Gastarbeitern die Möglichkeit, in Deutschland zu arbeiten und Geld für ihre Familien in der Heimat zu verdienen. Letztendlich war es eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

  • Warum kamen italienische Gastarbeiter nach Deutschland?

    Italienische Gastarbeiter kamen in den 1950er und 1960er Jahren nach Deutschland, um den Arbeitskräftemangel in der deutschen Wirtschaft zu decken. Nach dem Zweiten Weltkrieg brauchte Deutschland dringend Arbeitskräfte, um den Wiederaufbau voranzutreiben. Italienische Arbeiter wurden angeworben, da sie als qualifiziert und motiviert galten. Zudem versprach die Arbeit in Deutschland bessere Verdienstmöglichkeiten als in Italien. Die Anwerbung von Gastarbeitern war Teil eines Abkommens zwischen Deutschland und Italien, um die wirtschaftliche Entwicklung beider Länder zu fördern.

  • Wer war der erste Gastarbeiter in Deutschland?

    Der erste Gastarbeiter in Deutschland war ein italienischer Gastarbeiter namens Giovanni Battista. Er kam im Jahr 1955 im Rahmen eines Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und Italien nach Deutschland, um in der Montanindustrie zu arbeiten. Seine Ankunft markierte den Beginn der Anwerbung von ausländischen Arbeitskräften, um den Arbeitskräftemangel in Deutschland zu beheben. Giovanni Battista und andere Gastarbeiter trugen maßgeblich zum Wirtschaftswachstum in Deutschland bei und prägten die Arbeitswelt des Landes nachhaltig. Bis heute sind ihre Beiträge und ihr Einfluss auf die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft spürbar.

  • Wie viele Gastarbeiter sind in Deutschland geblieben?

    Wie viele Gastarbeiter sind in Deutschland geblieben? Die Zahl der Gastarbeiter, die in Deutschland geblieben sind, variiert je nach Quelle und Zeitraum. In den 1960er und 1970er Jahren entschieden sich viele Gastarbeiter dazu, dauerhaft in Deutschland zu bleiben. Schätzungen zufolge leben heute mehrere Millionen ehemalige Gastarbeiter und ihre Nachkommen in Deutschland. Ihre Integration in die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft hat zu einem vielfältigen und multikulturellen Deutschland beigetragen. Trotzdem gibt es nach wie vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Integration und Teilhabe.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.